
Emotional – so ist die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
.
Als treuer Begleiter und Familienmitglied wird mit dem Hund gespielt, trainiert, gelacht und geweint. Zusammengefasst, ein Leben mit Hund ist einfach wunderbar.
Warum Reico?
Bei uns war das leider nicht von Anfang an so mit der wunderbaren gemeinsamen Zeit. Zumindest nicht, was unseren Hovi Jocker angeht.
Darum möchten wir euch mit auf unsere Reise vom kranken Hundebaby zum gesunden Hund nehmen und unsere Erfahrungen mit euch teilen!
Der Welpe zieht ein.
Alle freuen sich wahnsinnig auf die neue gemeinsame Zeit, das Leben mit einem Hund.
Ganz vorneweg das Frauchen, das sie nach 13 Jahren Verzicht, endlich wieder eine Fellnase an ihrer Seite hat.
Und dann wird der Welpe krank.
Vielleicht 14 Tage waren es ungetrübte Freude an und mit dem neuen Familienmitglied.
Dann gings los, erst der Durchfall. Gut, vielleicht liegts an der Umstellung, weg von der Hundemama, Stress, dem Futter, dass wir mitbekommen haben, etc. Ich denke, jeder Hundebesitzer kennt das, wenn man erst mal nach beruhigenden Antworten sucht.
Dann kam Erbrechen dazu. Auch dafür sucht man erstmal erklärende Gründe, hofft noch, aber es hilft nix. Das Hundebaby muss zum Tierarzt. Gut, dass ich schon Hundeerfahren war und vorausschauend schon Proben der tierischen Hinterlassenschaften gesammelt, und zum Termin dabeihatte.
Dann kam die ernüchternde Diagnose. Unser Hundebaby hat Giardien…
Giardien sind mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten. Die Durchfallerreger setzen sich an der Darmwand des Wirts fest. Dort vermehren sie sich dann millionenfach auf der Oberfläche der Darmschleimhaut.
Das führt zur Reizung der Darmzelloberfläche und zu Störungen der Nährstoffaufnahme im Darm. Darüber hinaus kommt es zur Verminderung der Aktivität der Zweifachzucker abbauenden Enzyme, Wucherung von Gewebe, zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Darmwand und zu einer Schädigung der Darmzellen durch eiweißspaltende Enzyme.
Kurz um, richtig ekelhafte kleine Parasiten und so ziemlich das aller letzte, was so ein kleiner Hundebaby Darm gebrauchen kann.
Und nicht nur, dass die Viecher dem Darm unsere Fellnase massiv zugesetzt haben, die wieder loszuwerden schien einem Himmelfahrtskommando.
Medikamente über Medikamente gepaart mit Aufbaupräparate, Prä- und Probiotika, da der Durchfall unter Umständen nicht mehr durch den Erreger selbst, sondern durch eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung aufrechterhalten wird. Ständige Kotuntersuchungen waren zwischendurch endlich negativ, der Durchfall jedoch blieb, kurz darauf die Hiobsbotschaft unserer Tierärztin, erneuter Befall.
Monoprotein-Diät, Morsche Karottensuppe, selbst Kochen, Kräuterbuttermilch, verschiedene Futtersorten von Diät, Schonkost, Reinfleisch bis zu Kokosöl, Kürbiskerne, Oregano, Kräutermischungen und sogar Kolostrum.
Ich habe wirklich alles versucht, mich stundenlang informiert und belesen. Irgendwann wusste ich alles und Garnichts mehr!
Vom stundenlangen Putzen, Waschen, Auskochen und Desinfizieren wollen wir gar nicht erst reden. Giardien sind nämlich äußerst resistent gegen Hitze, Reinigungsmittel, ja sogar Chlor und Ultraviolettstrahlung macht denen nix.
Durch die Zysten (umgeben mit einer Schutzhülle), die der Hund ausscheidet, kann er sich immer wieder erneut anstecken, da die Parasiten durch ihre Hülle tage- bis wochenlang geschützt sind. Bei für sie optimalen Bedingungen (Feuchtigkeit) sind sie sogar mehrere Monate lang überlebensfähig.
Ich war mehr als einmal den Tränen nah, verzweifelt und dank der ständigen Putzerei und den schlaflosen „Durchfallnächten“ auch so langsam körperlich am Ende.
Gemeinsame Spaziergänge mit Wuselchen, keine Chance. Während mein Mann mit Joker Gassi ging, wurde die Wohnung geschrubbt. Jeden Tag. Kein Spielzeug, das man nicht desinfizieren konnte für den Zwerg. Keine Hundebegegnungen, keine Hundeschule, damit er niemanden ansteckt. Nichts, das Hundeleben und auch unseres war der Horror.
Irgendwann haben wir alle einfach resigniert. JA, wir haben aufgegeben und uns damit abgefunden das wir den Giardien nicht Herr werden. Auch unsere Tierärztin wollte weder weiter an dem Kleinen rumexperimentieren noch ihn weiter mit Medikamenten vollstopfen.
Da hauptsächliche Welpen, Junghunde sowie alte Hunde von Giardien betroffen sind, war unsere letzte Hoffnung, dass Jokers Immunsystem und körpereigenes Abwehrsystemen die Parasiten irgendwann mit dem älter werden so weit selbst in den Griff bekommt, dass wir damit leben können.
Warum? Eine Studie hat nachgewiesen, dass ein Großteil aller Hunde Giardien in sich trägt, und diese werden bei gesunden Tieren ganz natürlich vom Immunsystem in Schach gehalten, ohne das die Tiere Symptome zeigen. Erst wenn das Immunsystem noch nicht ausgereift oder geschwächt ist oder die Fütterung nicht stimmt, kommt es zu Symptomen.
Unser Hauptaugenmerk lag also nun darauf, Jokers Darm, sowie den Aufbau seines Immunsystems zu stärken.
Gesunde möglichst Artgerechte Ernährung stand im Vordergrund. Damit kamen wir alle soweit ganz gut klar. Joker wuchs, nahm zu, schien fit und fidel. Der Durchfall wurde weniger. Aber so wirklich gut war es nie ganz. Genauso starb die Hoffnung nie ganz, dass wir diese Biester irgendwann doch noch entgültig los werden. Egal wie, ich war mir sicher, dass ich irgenwann etwas finde, das unserem Hund hilft wieder vollständig gesund und Giardienfrei zu werden.
Dann trafen wir unser „Wunder“ Dieter. Beziehungsweise, er traf uns!
Auf einer Gassirunde hat er uns direkt angesprochen. Hat sich über Joker und sein Futter informiert, sich aufmerksam unseren Kummer angehört und uns versprochen, er kann helfen. Gut, dass hatte ich die letzten Monate schon so oft gehört, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und irgendwann greifst du einfach nach jedem Strohhalm.
Der Unterschied – Reico hat Joker geholfen!
Unser „Dicker“ hat auch als erwachsener Hund noch einen recht empfindlichen Magen, der auf Einflüsse wie Stress und Co. auch heute noch hin und wieder mit Durchfall reagiert, was aber aufgrund seiner Vorgeschichte nachvollziehbar ist. Ein Darm, der im Welpenalter so gelitten hat, wird nie zu 100% mit dem eines normal gesund aufgewachsenen Hundes vergleichbar sein, aber er ist Giardien frei und dank Reico komplett in seinem mineralischen Gleichgewicht und gesund!
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Allgäuer Familienunternehmen Reico artgerechter Tiernahrung. Wir haben davon profitiert, sind absolut überzeugt von diesem Futter und den unterstützenden Produkten die Reico anbietet und das möchten wir gerne weitergeben.
Das einzigartige mineralische Gleichgewicht, in Kombination mit erstklassigen Zutaten, stellt das Geheimnis
für eine gesteigerte Lebensqualität dar.

Liebe Grüße,
euer Joker
mit Sandra & Andreas Heinle